Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Peace by Design - 24.06.2025
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Peace by Design (nachfolgend "Agentur") und dem Auftraggeber hinsichtlich der angebotenen Leistungen in den Bereichen Kommunikationsdesign, Fotografie, Webdesign und verwandten Dienstleistungen. Sie gelten ausschließlich im unternehmerischen Verkehr (B2B).
2. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande durch schriftliche Bestätigung eines Angebotsper E-Mail oder unterschriebene Annahme. Auch eine konkludente Handlung (z. B. Leistungserbringung durch die Agentur nach klarer Zustimmung) kann zum Vertragsabschluss führen.
3. Konzept-und Ideenschutz
Wird die Agentur eingeladen, ein Konzept zu präsentieren, ohne dass es zu einer Beauftragung kommt, gelten folgende Bestimmungen:
- Die präsentierten Konzepte, Entwürfe oder kreativen Ideen verbleiben im geistigen Eigentum der Agentur.
- Eine Nutzung ohne schriftliche Zustimmung ist untersagt.
- Dies gilt auch für Ideen, die keine Werkhöhe im Sinne des Urheberrechts erreichen, jedoch als werberelevante Impulse Bestandteil des kreativen Schaffensprozesses sind.
4. Leistungsumfang
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem individuell erstellten Angebot oder Vertrag. Nachträgliche Änderungen oder Zusatzleistungen bedürfen der schriftlichen Vereinbarung und können gesondert verrechnet werden.
5. Mitwirkungspflichten
Der Auftraggeber verpflichtet sich, notwendige Inhalte (Texte, Bilder,Zugangsdaten etc.) rechtzeitig bereitzustellen. Verzögerungen durch unzureichende Mitwirkung gehen nicht zu Lasten der Agentur.
6. Lieferzeiten und Abnahme
Lieferfristen gelten als unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich schriftlich zugesichert wurden. Der Auftraggeber verpflichtet sich, gelieferte Leistungen innerhalb von 7 Tagen schriftlich abzunehmen oder etwaige Mängel zu melden. Andernfalls gelten sie als abgenommen.
7. Fremdleistungen
Die Agentur ist berechtigt, zur Vertragserfüllung sachkundige Dritte (z. B.Freelancer) beizuziehen. Die Beauftragung erfolgt in der Regel im Namen der Agentur, kann jedoch bei Bedarf nach vorheriger Information im Namen des Auftraggebers erfolgen. Die Agentur haftet für die sorgfältige Auswahl dieser Dritten.
8. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Zahlung erfolgt in drei Teilbeträgen:
- 1/3 bei Beauftragung
- 1/3 im Laufe des Entstehungsprozesses
- 1/3 spätestens 14 Tage nach Lieferung des letzten vereinbarten Artikels
Zahlungen sind jeweils innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsstellung ohne Abzug zu leisten. Bei Zahlungsverzug behält sich die Agentur vor, Mahngebühren sowie gesetzliche Verzugszinsen zu verrechnen. Kostenüberschreitungen von mehr als 15 % gegenüber dem Angebot werden dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. Erfolgt binnen drei Werktagen kein schriftlicher Widerspruch, gelten diese als genehmigt.
9. Urheber- und Nutzungsrechte
Alle erstellten Werke unterliegen dem Urheberrecht. Der Auftraggeber erhält ein einfaches Nutzungsrecht, beschränkt auf die im Vertrag vereinbarten Zwecke. Eine Weitergabe oder Bearbeitung ist nur mit schriftlicher Zustimmung erlaubt. Die Einräumung von Nutzungsrechten erfolgt ausschließlich nachvollständiger Bezahlung. Offene Dateien (z. B. AI, PSD, Webflow-Projekte) sind nicht Vertragsbestandteil und werden nur bei gesonderter Vereinbarung übergeben.
10. Haftung
Die Agentur haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Inhalte, die vom Auftraggeber bereitgestellt werden, liegen in dessen Verantwortung. Der Auftraggeber sichert zu, zur Verwendung dieser Inhalte berechtigt zu sein.
11. Referenznennung
Die Agentur ist berechtigt, abgeschlossene Projekte als Referenz auf ihrer Website oder in Präsentationen zu veröffentlichen, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
12. Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle im Zuge der Zusammenarbeit bekannt gewordenen geschäftlichen Informationen.
13. Schlussbestimmung
Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Wien. Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.