Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Information

Verantwortliche Stelle
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Beim Besuch unserer Website wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist aus technischen Gründen erforderlich und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Stefan Casanova Stua
Gislea-Legath-Gasse 5/1, 1220 Wien
+43 670 70 30 787
E-Mail: office@peacebydesign.at

Falls Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Wenn Sie uns eine ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten geben, beispielsweise für den    Versand eines Newsletters.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – Falls wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, Daten zu speichern oder weiterzugeben.
  • Berechtigte Interessen (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – Falls die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten geschäftlichen Interessen erfolgt und keine überwiegenden Interessen der betroffenen Person entgegenstehen.
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z. B. bei der Bearbeitung einer Anfrage.
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Vorschriften eine Speicherung vorschreiben.
  • Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular: 6 Monate nach Abschluss der Bearbeitung
  • Vertragsbezogene Daten: Bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (bis zu 7 Jahre)
  • Marketing- und Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werdendie Daten gelöscht oder anonymisiert.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung vertraglicher oder rechtlicher Verpflichtungen notwendig oder Sie haben eingewilligt. Mögliche Empfänger können sein:
  • IT-Dienstleister (z. B. für Hosting oder Wartung)
  • Steuerberater oder Buchhaltungsdienstleister
  • Versand- und Zahlungsdienstleister
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Datenübermittlung in Drittländer
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann in Länder außerhalb der EU, wenn dies erforderlich ist und angemessene Schutzmaßnahmen bestehen, z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
2. Datenverarbeitung auf unserer Website, Nutzung externer Dienste
KontaktaufnahmeWenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für 6 Monate. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).

Cookies Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen verwalten und löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann. Rechtsgrundlage: Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Alle anderen Cookies: Nur mit Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Google reCAPTCHAUm Eingabeformulare (z. B. Kontaktformular) auf unserer Website zu schützen, verwenden wir den Dienst „Google reCAPTCHA“, betrieben von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,USA. („Google“). Der Dienst prüft, ob die Eingabe von einem Menschen oder missbräuchlich automatisiert durch eine Maschine erfolgt. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Informationen über Betriebssystem, Browsertyp und -version
  • besuchte Seiten
  • Datum und Dauer des Besuchs
  • Mausbewegungen, Klickverhalten oder Touch-Eingaben
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google reCAPTCHA: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Website vor Spam und automatisierten Angriffen zu schützen.
SSL-VerschlüsselungDiese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine SSL Verschlüsselung, die verhindert, dass Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Sie erkennen die aktive Verschlüsselung an dem Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile Ihres Browsers.
Consent-Management-ToolWir verwenden ein Consent-Management-Tool, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Dort können Sie jederzeit Ihre Einwilligungen anpassen oder widerrufen.
Eingebettete Inhalte (z. B. Google Fonts)Zur optischen Gestaltung unserer Website nutzen wir Schriftarten von Google Fonts, die von unseren eigenen Servern geladen werden. Dadurch erfolgt keine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an Google. Falls externe Schriftarten über Google-Server geladen werden, übermittelt Ihr Browser automatisch Daten an Google. Dies kann Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser und andere Metadaten umfassen. Rechtsgrundlage: Falls Google Fonts extern geladen werden: Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Webflow (Webhosting & CMS)Unsere Website wird mit dem Baukastensystem Webflow betrieben (Webflow, Inc., 398 11th Street, San Francisco, CA 94103, USA). Dabei werden ggf. technische Daten wie IP-Adressen oder Browserinformationen übermittelt. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtesInteresse an einer professionellen Webseitengestaltung)
Microsoft 365 (E-Mail und Office-Anwendungen)Für die geschäftliche E-Mail-Kommunikation sowie zur Dokumentenverwaltung nutzen wir Microsoft 365 (Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland). Daten werden auf europäischen Servern gespeichert, es kann jedoch einZugriff durch US-Behörden nicht vollständig ausgeschlossen werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO (Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse)
Adobe Creative Cloud (Design- und Bearbeitungstools)Zur Erstellung und Bearbeitung von Grafikdesigns nutzen wir Adobe-Produkte (Adobe Systems Software Ireland Ltd., 4-6 Riverwalk, CitywestBusiness Campus, Dublin 24, Irland). Adobe verarbeitet dabei u. U. Nutzungsdaten im Rahmen der Softwarelizenz und Cloud-Dienste. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtesInteresse an kreativer Arbeitsumgebung).
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten:
  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) –  Sie können eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten anfordern.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO) –  Falls Ihre Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen.
  • Löschungsrecht („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO) – Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten dagegensprechen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) –  Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeiten.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) –   Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) –   Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns unter office@peacebydesign.at. Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen.
4. Änderung der Datenschutzerklärung
KontaktaufnahmeDiese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden, um rechtliche oder technische Änderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Letzte Aktualisierung: 05/2025